Entgraten
Entgraten
Was bedeutet Entgraten?
Das Entgraten ist ein wichtiger Arbeitsschritt in der Metallbearbeitung. Dabei entfernt der Schlosser scharfe Kanten, sogenannte Grate, von Werkstücken. Diese Grate entstehen oft beim Schneiden, Bohren oder Fräsen von Metall. Das Ziel ist, die Oberfläche zu glätten und sicherer zu machen.
Warum ist Entgraten wichtig?
Grate können gefährlich sein, da sie Verletzungen verursachen können. Außerdem beeinträchtigen sie die Funktion und Optik eines Werkstücks. Durch das Entgraten wird das Metall sicherer und hochwertiger. Es sorgt auch dafür, dass Bauteile besser zusammenpassen.
Wie wird Entgraten durchgeführt?
Es gibt verschiedene Methoden, um ein Werkstück zu entgraten. Manuell kann der Schlosser Feilen oder Schleifpapier verwenden. Für größere Stückzahlen kommen Maschinen wie Bandschleifer oder Bürstmaschinen zum Einsatz. Auch moderne Techniken wie Laserentgraten oder Wasserstrahlschneiden werden genutzt.
Wann wird Entgraten benötigt?
Das Entgraten ist in vielen Bereichen notwendig. Zum Beispiel in der Herstellung von Metallteilen für Maschinen, Fahrzeuge oder Möbel. Auch bei kleinen Werkstücken, wie Schrauben oder Zahnrädern, ist es ein wichtiger Schritt. Es stellt sicher, dass die Teile präzise und sicher verarbeitet sind.
Fazit
Das Entgraten ist ein unverzichtbarer Prozess in jedem Schlosserbetrieb. Es erhöht die Sicherheit, verbessert die Qualität und sorgt für ein perfektes Endergebnis. Egal ob von Hand oder mit Maschinen – Entgraten ist ein Muss in der Metallbearbeitung.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Entgraten

Schlosser Helfer sind unverzichtbare Unterstützer in der Metallbranche, die durch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit Fachkräfte entlasten. Sie übernehmen vielseitige Aufgaben wie Materialvorbereitung, Montagehilfe oder Maschinenbedienung und tragen so entscheidend zur Effizienz von Projekten bei....