Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

CNC-Technik

CNC-Technik

Was ist CNC-Technik?

Die CNC-Technik steht für "Computerized Numerical Control". Sie beschreibt die computergesteuerte Steuerung von Maschinen. Diese Technik wird in vielen Bereichen der Metallbearbeitung eingesetzt, auch in Schlosserbetrieben.

Wie funktioniert die CNC-Technik?

Bei der CNC-Technik steuert ein Computer die Bewegungen der Maschine. Der Computer erhält dafür ein Programm, das genaue Anweisungen enthält. Diese Anweisungen legen fest, wie das Werkstück bearbeitet wird, zum Beispiel durch Fräsen, Drehen oder Bohren.

Warum ist CNC-Technik wichtig für Schlosser?

Die CNC-Technik ermöglicht präzise und wiederholbare Arbeiten. Das ist besonders wichtig, wenn viele gleiche Teile hergestellt werden müssen. Schlosser können so schneller und effizienter arbeiten und dabei höchste Genauigkeit erreichen.

Welche Vorteile bietet die CNC-Technik?

Die CNC-Technik spart Zeit und reduziert Fehler. Außerdem können komplexe Formen und Muster erstellt werden, die mit Handarbeit schwer umsetzbar wären. Dadurch steigt die Qualität der Produkte, was Kunden zufriedenstellt.

Beispiele für den Einsatz der CNC-Technik im Schlosserbetrieb

Ein Schlosserbetrieb nutzt die CNC-Technik, um Metallteile für Türen, Geländer oder Maschinen herzustellen. Auch bei der Reparatur von Bauteilen kann diese Technik hilfreich sein, um exakte Passformen zu garantieren.

Blogbeiträge mit dem Begriff: CNC-Technik
schlosser-ausbildung-gehalt-was-verdient-ein-angehender-experte

Die Ausbildung zum Schlosser bietet je nach Region, Branche und Tarifbindung unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten, mit steigenden Gehältern während der Lehrzeit (682–1.252 € brutto) und einem Einstiegsgehalt von 1.900–2.200 € brutto; Weiterbildungen können das Einkommen weiter erhöhen. Wirtschaftsstarke Regionen sowie tarifgebundene Betriebe...

schlosser-gehalt-bei-der-ig-metall-was-verdienen-fachkraefte-wirklich

Das Gehalt von Schlossern wird stark durch Tarifverträge, Berufserfahrung, Spezialisierungen und regionale Unterschiede beeinflusst. Besonders tarifgebundene Betriebe bieten faire Löhne sowie Zusatzleistungen, während Weiterbildungen langfristig die Verdienstmöglichkeiten steigern können....

schlosser-verdienst-was-fachkraefte-in-der-branche-wirklich-verdienen

Das Gehalt von Schlossern liegt 2025 zwischen 32.200 € und 45.300 €, wobei regionale Unterschiede, Qualifikation und Tarifbindung den Verdienst stark beeinflussen....

metallbauschlosser-lehre-alles-was-sie-ueber-diese-ausbildung-wissen-muessen

Die Lehre zum Metallbauschlosser bietet eine vielseitige Ausbildung mit kreativen und technischen Herausforderungen, soliden Karriereperspektiven und Spezialisierungsmöglichkeiten. Sie erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Teamfähigkeit und kombiniert praktische Erfahrung im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule....

alles-ueber-den-metallbauschlosser-job-berufsbilder-und-karrieremoeglichkeiten

Der Arbeitsmarkt für Metallbauschlosser in der Schweiz ist dynamisch mit hoher Nachfrage, vielfältigen Spezialisierungen und attraktiven Karrierechancen....

metallbauschlosser-lohn-wie-viel-verdient-man-in-diesem-beruf

Metallbauschlosser verdienen je nach Region, Qualifikation und Betrieb zwischen 2.200 und über 3.500 Euro brutto monatlich; Weiterbildungen steigern das Gehalt deutlich....

schlosser-jobs-im-wandel-karrierechancen-und-perspektiven

Schlosser-Jobs bieten regional vielfältige Chancen, oft mit flexiblen Modellen und ungewöhnlichen Einsatzbereichen; Spezialwissen ist zunehmend gefragt....

schlosser-umschulung-voraussetzungen-inhalte-und-karrierechancen

Für die Schlosser-Umschulung sind meist ein Hauptschulabschluss, Deutschkenntnisse (B1/B2), gesundheitliche Eignung und Motivation nötig; vermittelt werden moderne Fertigungstechniken, Materialkunde sowie Praxis- und Teamarbeit....

metallbauer-konstruktionstechnik-schlosser-ein-einblick-in-die-berufswelt

Metallbauer in der Konstruktionstechnik fertigen und montieren individuelle Metallkonstruktionen an wechselnden Einsatzorten, wobei Präzision, Teamarbeit und technisches Know-how gefragt sind....

schlosser-stundenlohn-nrw-das-sollten-sie-wissen

Der durchschnittliche Stundenlohn für Schlosser in NRW liegt 2025 bei etwa 18 Euro brutto, variiert aber je nach Region, Erfahrung und Qualifikation deutlich....

Counter