Sicherheitsstufen-Guide
Widerstandsklasse | Typischer Einsatz | Widerstandszeit | Schutzfunktion | Werkzeuge des Täters | Typische Merkmale | Grafik |
---|---|---|---|---|---|---|
RC 1 N | Innere Türen, geringe Anforderungen | nach Norm: minimal | Basisschutz gegen körperliche Gewalt (z. B. Gegentreten, Schulterwurf) | Keine Werkzeuge | Einfache Sicherheitsmerkmale | ?️ |
RC 2 / RC 2 N | Wohnungseingang, Haustür (privat), Fenster | mind. 3 Min. | Schutz gegen Gelegenheitstäter, Einsatz einfacher Werkzeuge | Schraubendreher, Keile, Zange | Abschließbare Fenster/Türen, Verbundsicherheitsglas | ? |
RC 3 | Haus-/Wohnungstür mit höherer Gefahr (z. B. Stadt) | mind. 5 Min. | Schutz vor erfahrenem Täter, Einsatz zusätzlich Brecheisen | Schraubendreher, Brecheisen | Pilzzapfenverriegelung, verstärkte Bänder | ? |
RC 4 | Gewerblich, Geschäfte, gefährdete Privathäuser | mind. 10 Min. | Schutz vor organisiertem Einbruch, schweres Werkzeug | Schlagwerkzeug, Akku-Bohrmaschine, Stemmeisen | Spezielle Sicherheitsglas-Einsätze, Mehrfachverriegelung | ? |
RC 5 | Hochsicherheitsbereiche, Juweliere, Archive | mind. 15 Min. | Widersteht Elektrowerkzeugen, Säge, Bohrer | Elektrowerkzeuge, Säbelsäge | Panzerverglasung, massive Rahmen | ?️⚡ |
RC 6 | Extremschutz, Banken, Forschungslabors | mind. 20 Min. | Widersteht leistungsstarken Elektrowerkzeugen | Schwere Elektrowerkzeuge | Höchste Sicherheitsmerkmale, Spezialkonstruktion | ? |

Tipp: Achten Sie beim Neukauf auf die Kennzeichnung nach RC-Klasse, um passende Sicherheit zu gewährleisten. Verbundsicherheitsglas und Mehrfachverriegelungen bieten zusätzlichen Schutz!

Tipp: Auch Fenster sind Einbruchziele! Für Parterre- oder leicht erreichbare Fenster mindestens RC2 wählen – in Gewerbe/öffentlichen Bereichen sogar höher.
Anleitung zur Benutzung des Sicherheitsstufen-Guides für Türen & Fenster (RC-Klassen)
Der Sicherheitsstufen-Guide unterstützt Sie dabei, die passende Widerstandsklasse (RC-Klasse) für Türen und Fenster schnell und individuell zu bestimmen. Im Folgenden finden Sie eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Nutzung der Software.
So funktioniert die Anwendung:
-
1. Nutzungsart wählen:
Wählen Sie, ob Sie eine private oder gewerbliche Nutzung benötigen – so kann die Empfehlung gezielt auf Ihr Einsatzgebiet abgestimmt werden.
-
2. Einbauort festlegen:
Geben Sie an, für welchen Bereich Sie eine Empfehlung wünschen: Haustür, Wohnungseingangstür, Innentür oder Fenster.
-
3. Sicherheitsanforderung bestimmen:
Entscheiden Sie sich für Ihren gewünschten Schutzgrad:
- Basisschutz (gegen Gelegenheitstäter)
- Erhöhter Schutz (bei hohem Wert oder Sicherheitsbedürfnis)
- Maximaler Schutz (z.B. Wertsachen, sehr sensibles Umfeld)
-
4. Empfehlung anzeigen lassen:
Klicken Sie auf „Empfehlung anzeigen“. Die Software wertet Ihre Angaben aus und gibt eine individuelle Sicherheitsklassen-Empfehlung — inklusive kurzer Erklärung und Hinweisen, worauf Sie achten sollten.
-
5. Vergleich der RC-Klassen:
Unter der Empfehlung finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit allen wichtigen Eigenschaften der verschiedenen RC-Klassen (RC1N bis RC6). Vergleichen Sie Widerstandszeiten, Schutzfunktionen, typische Einsatzbereiche und erhalten Sie anschauliche Grafiken.
-
6. Zusätzliche Tipps & Praxisbeispiele:
Nutzen Sie die bebilderten Beispielkarten für Türen & Fenster. Hier erfahren Sie praktisch, worauf beim Neukauf (z.B. auf die RC-Kennzeichnung oder Verglasung) zu achten ist.
Wichtige Hinweise zur Benutzung
- Alle Eingaben müssen ausgewählt werden, damit eine genaue Empfehlung abgegeben werden kann.
- Falls eine Kombination nicht abgedeckt ist, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
- Die Empfehlungen richten sich nach typischen Einbruchsszenarien und gesetzlichen Normen für Türen und Fenster gemäß DIN EN 1627.
- Die Tabelle hilft Ihnen, weiterführende Infos oder Alternativen zu finden, falls Sie sich für einen anderen Schutzgrad interessieren.
Mehrwert für Sie als Besucher
-
Transparent & Individuell:
Sie erhalten unkompliziert eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Sicherheits-Empfehlung.
-
Schnelle Orientierung:
Detaillierte Vergleichsübersicht erleichtert die Auswahl und verhindert Fehlkäufe.
-
Praxisnahe Tipps:
Konkrete Hinweise sensibilisieren Sie für Einbruchschutz – direkt und verständlich.
Tipp: Lesen Sie die Empfehlungen aufmerksam und informieren Sie sich in der Tabelle, welche Eigenschaften die einzelnen RC-Klassen auszeichnen. Nutzen Sie die Kaufberatung, um für Ihre Sicherheitsbedürfnisse optimal gewappnet zu sein!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.