Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Flachfeile

Flachfeile

Was ist eine Flachfeile?

Die Flachfeile ist ein unverzichtbares Werkzeug im Schlosserhandwerk. Sie gehört zur Familie der Feilen und hat eine flache, rechteckige Form. Mit ihr bearbeitet man Metall, Holz oder Kunststoff, um Oberflächen zu glätten oder Material abzutragen.

Wie ist eine Flachfeile aufgebaut?

Eine Flachfeile besteht aus einem Feilenblatt und einem Griff. Das Feilenblatt hat zwei breite und zwei schmale Seiten. Die breiten Seiten sind mit Hiebmustern versehen, die das Material abtragen. Der Griff sorgt für einen sicheren Halt und eine präzise Führung.

Wofür wird eine Flachfeile verwendet?

Schlosser nutzen die Flachfeile, um Kanten zu entgraten, Oberflächen zu glätten oder präzise Anpassungen vorzunehmen. Sie eignet sich besonders für flache Werkstücke. Ein Beispiel ist das Anpassen von Metallteilen bei der Montage.

Welche Arten von Flachfeilen gibt es?

Flachfeilen unterscheiden sich durch ihre Hiebart und Größe. Es gibt grobe Feilen für schnellen Materialabtrag und feine Feilen für präzise Arbeiten. Die Wahl der richtigen Feile hängt vom Material und der gewünschten Bearbeitung ab.

Tipps zur richtigen Anwendung

Halten Sie die Flachfeile mit beiden Händen, um sie sicher zu führen. Arbeiten Sie in gleichmäßigen Zügen und üben Sie nicht zu viel Druck aus. Reinigen Sie die Feile regelmäßig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Counter