Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Flachmaterial

Flachmaterial

Was ist Flachmaterial?

Flachmaterial ist ein wichtiger Werkstoff im Schlosserhandwerk. Es handelt sich dabei um Metallstücke, die eine flache, rechteckige Form haben. Diese Materialien sind in verschiedenen Breiten, Dicken und Längen erhältlich. Sie werden häufig aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium hergestellt.

Verwendung von Flachmaterial im Schlosserbetrieb

Schlosser nutzen Flachmaterial für viele Aufgaben. Es eignet sich besonders gut für die Herstellung von Rahmen, Halterungen oder Verstärkungen. Auch bei der Reparatur von Metallkonstruktionen kommt es oft zum Einsatz. Durch seine flache Form lässt es sich leicht zuschneiden und weiterverarbeiten.

Vorteile von Flachmaterial

Flachmaterial bietet viele Vorteile. Es ist stabil, vielseitig und einfach zu bearbeiten. Mit den richtigen Werkzeugen können Schlosser es biegen, bohren oder schweißen. Dadurch ist es ideal für maßgeschneiderte Metallarbeiten.

Wie wird Flachmaterial bearbeitet?

Die Bearbeitung von Flachmaterial erfordert Präzision. Schlosser verwenden Werkzeuge wie Metallsägen, Schleifmaschinen oder Schweißgeräte. Für exakte Schnitte kommen oft Laserschneider oder Plasmaschneider zum Einsatz. Die Wahl des Werkzeugs hängt von der Dicke und dem Material ab.

Flachmaterial in verschiedenen Größen

Flachmaterial gibt es in vielen Größen. Dünne Varianten eignen sich für filigrane Arbeiten, dickere für stabile Konstruktionen. Die Breite und Länge können je nach Projekt angepasst werden. So finden Schlosser immer das passende Material für ihre Arbeit.

Counter