Flachstahlleiste
Flachstahlleiste
Was ist eine Flachstahlleiste?
Eine Flachstahlleiste ist ein längliches Metallstück mit einer rechteckigen Form. Sie besteht aus Stahl und hat eine flache Oberfläche. Schlosser nutzen sie oft, weil sie vielseitig einsetzbar ist. Flachstahlleisten gibt es in verschiedenen Breiten, Dicken und Längen.
Wofür wird eine Flachstahlleiste verwendet?
Im Schlosserbetrieb dient die Flachstahlleiste als Basismaterial für viele Projekte. Sie wird zum Beispiel für Geländer, Rahmen oder Verstärkungen verwendet. Auch bei der Herstellung von Möbeln oder Maschinen kommt sie zum Einsatz. Ihre Stabilität und Form machen sie ideal für tragende Konstruktionen.
Welche Vorteile bietet eine Flachstahlleiste?
Eine Flachstahlleiste ist robust und langlebig. Sie lässt sich leicht bearbeiten, zum Beispiel durch Schneiden, Bohren oder Schweißen. Außerdem ist sie korrosionsbeständig, wenn sie entsprechend behandelt wird. Das macht sie besonders geeignet für den Einsatz im Innen- und Außenbereich.
Wie wird eine Flachstahlleiste bearbeitet?
Schlosser bearbeiten Flachstahlleisten mit verschiedenen Werkzeugen. Sie können sie mit einer Säge zuschneiden oder mit einer Bohrmaschine Löcher einfügen. Für Verbindungen wird oft geschweißt. Je nach Projekt kann die Oberfläche lackiert oder verzinkt werden, um sie vor Rost zu schützen.
Welche Maße hat eine Flachstahlleiste?
Flachstahlleisten gibt es in vielen Größen. Typische Breiten liegen zwischen 10 und 200 Millimetern. Die Dicke variiert meist zwischen 2 und 20 Millimetern. Die Länge kann individuell angepasst werden, oft sind sie in Standardlängen von 6 Metern erhältlich.