Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fräskühlmittel

Fräskühlmittel

Was ist ein Fräskühlmittel?

Ein Fräskühlmittel ist eine spezielle Flüssigkeit, die beim Fräsen eingesetzt wird. Es sorgt dafür, dass die entstehende Wärme abgeleitet wird. Außerdem reduziert es die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück. Das schützt die Fräswerkzeuge und verlängert ihre Lebensdauer.

Warum ist Fräskühlmittel wichtig?

Beim Fräsen entstehen hohe Temperaturen, die das Material beschädigen können. Das Fräskühlmittel kühlt das Werkstück und verhindert Überhitzung. Es sorgt auch für eine glattere Oberfläche und verbessert die Präzision. Ohne Kühlmittel könnten Werkzeuge schneller verschleißen.

Wie wird Fräskühlmittel verwendet?

Das Fräskühlmittel wird während des Fräsens direkt auf das Werkstück oder Werkzeug aufgetragen. Dies geschieht oft automatisch durch die Fräsmaschine. Die Menge und Art des Kühlmittels hängen vom Material und der Fräsgeschwindigkeit ab. Häufig wird eine Mischung aus Wasser und speziellen Zusätzen verwendet.

Welche Vorteile bietet Fräskühlmittel?

Der Einsatz von Fräskühlmittel bringt viele Vorteile. Es erhöht die Lebensdauer der Werkzeuge und spart Kosten. Gleichzeitig verbessert es die Qualität der bearbeiteten Teile. Zudem wird die Arbeit sicherer, da weniger Hitze entsteht.

Welche Arten von Fräskühlmitteln gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fräskühlmitteln. Wasserbasierte Kühlmittel sind am häufigsten und vielseitig einsetzbar. Ölige Kühlmittel werden bei speziellen Materialien genutzt. Einige Kühlmittel enthalten Zusätze, die Rost verhindern oder die Schmierung verbessern.

Counter