Frässchraube
Frässchraube
Was ist eine Frässchraube?
Eine Frässchraube ist eine spezielle Schraube, die in der Metallbearbeitung und im Schlosserhandwerk häufig verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihren flachen Kopf aus, der beim Eindrehen bündig mit der Oberfläche abschließt. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche, die keine hervorstehenden Teile hat.
Wofür wird eine Frässchraube verwendet?
Frässchrauben kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn eine saubere und bündige Verbindung gewünscht ist. Sie werden oft in der Montage von Metallteilen, Maschinen oder Möbeln genutzt. Ein Beispiel ist die Befestigung von Scharnieren, bei der eine glatte Oberfläche wichtig ist.
Wie funktioniert eine Frässchraube?
Beim Eindrehen der Frässchraube schneidet sich der Kopf der Schraube in das Material ein. Dies ermöglicht, dass der Schraubenkopf bündig mit der Oberfläche abschließt. Für ein optimales Ergebnis wird häufig eine sogenannte Senkung in das Material gebohrt, bevor die Schraube eingesetzt wird.
Welche Vorteile bietet eine Frässchraube?
Die Frässchraube hat mehrere Vorteile. Sie sorgt für eine glatte Oberfläche, was die Optik verbessert und Verletzungen durch hervorstehende Schraubenköpfe vermeidet. Zudem ist sie stabil und bietet eine sichere Verbindung, selbst bei hohen Belastungen.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Beim Kauf von Frässchrauben sollte man auf die richtige Größe und das passende Material achten. Für den Außenbereich sind Schrauben aus rostfreiem Stahl ideal, da sie wetterbeständig sind. Im Innenbereich kann man auch verzinkte Schrauben verwenden.