Gleitmittel
Gleitmittel
Was ist ein Gleitmittel?
Ein Gleitmittel ist eine Substanz, die verwendet wird, um die Reibung zwischen zwei Oberflächen zu verringern. Im Schlosserbetrieb kommt es häufig zum Einsatz, um bewegliche Teile geschmeidig zu halten. Es sorgt dafür, dass Bauteile wie Scharniere, Schlösser oder Zahnräder reibungslos funktionieren.
Warum sind Gleitmittel wichtig?
Gleitmittel spielen eine entscheidende Rolle in der Wartung und Pflege von Metallteilen. Ohne sie könnten bewegliche Teile schneller verschleißen oder sogar beschädigt werden. Durch die Verwendung von Gleitmitteln wird die Lebensdauer von Bauteilen verlängert und ihre Funktionalität erhalten.
Welche Arten von Gleitmitteln gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Gleitmitteln, die je nach Anwendung gewählt werden. Häufig genutzte Varianten sind:
- Öle: Sie eignen sich für allgemeine Schmierarbeiten und bieten guten Schutz vor Korrosion.
- Fette: Diese sind dickflüssiger und haften besser an Oberflächen, ideal für schwer belastete Teile.
- Trockenschmierstoffe: Zum Beispiel Graphit oder PTFE, die in staubigen Umgebungen bevorzugt werden.
Wie wendet man Gleitmittel an?
Die Anwendung von Gleitmitteln ist einfach, aber erfordert Sorgfalt. Zuerst sollten die zu schmierenden Teile gereinigt werden, um Schmutz und alte Rückstände zu entfernen. Danach wird das Gleitmittel gleichmäßig aufgetragen. Es ist wichtig, nicht zu viel zu verwenden, da überschüssiges Gleitmittel Staub und Schmutz anziehen kann.
Tipps für die Auswahl des richtigen Gleitmittels
Die Wahl des passenden Gleitmittels hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Für Schlösser und Scharniere in Türen eignen sich leichte Öle. Für Maschinen mit hoher Belastung sind Fette besser geeignet. Achten Sie darauf, dass das Gleitmittel mit den Materialien der Bauteile kompatibel ist.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Gleitmittel

Das Türschloss des BMW E46 ist aufgrund mechanischer und elektronischer Schwachstellen sowie Verschleiß ein häufiges Problem, das sich durch Symptome wie Fehlfunktionen der Zentralverriegelung oder blockierte Schlüssel zeigt. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geschick kann die Reparatur oft selbst...

Schlüsselschrauben sind robuste Verbindungselemente mit Sechskantkopf, die sich besonders für tragende Holzkonstruktionen eignen und in verschiedenen Materialien erhältlich sind. Die Materialwahl – verzinkter Stahl, Edelstahl oder unbehandelter Stahl – beeinflusst Haltbarkeit und Einsatzbereich maßgeblich....