Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Handfeile

Handfeile

Was ist eine Handfeile?

Eine Handfeile ist ein Werkzeug, das in der Metallbearbeitung und im Schlosserhandwerk häufig verwendet wird. Sie dient dazu, Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff zu glätten, zu formen oder Kanten zu bearbeiten. Eine Handfeile wird manuell geführt, daher der Name.

Aufbau einer Handfeile

Eine Handfeile besteht aus zwei Hauptteilen: dem Feilenblatt und dem Griff. Das Feilenblatt ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und hat eine raue Oberfläche mit Rillen oder Zähnen. Diese Rillen sorgen dafür, dass Material abgetragen wird. Der Griff, oft aus Holz oder Kunststoff, ermöglicht einen sicheren Halt und eine präzise Führung.

Arten von Handfeilen

Es gibt verschiedene Arten von Handfeilen, die sich in Form und Rillen unterscheiden. Beispiele sind Flachfeilen, Rundfeilen und Dreikantfeilen. Jede Art ist für bestimmte Arbeiten geeignet. Eine Flachfeile eignet sich gut für gerade Flächen, während eine Rundfeile ideal für runde Öffnungen ist.

Verwendung im Schlosserbetrieb

Im Schlosserbetrieb ist die Handfeile ein unverzichtbares Werkzeug. Sie wird genutzt, um präzise Anpassungen an Metallteilen vorzunehmen. Zum Beispiel können Kanten entgratet oder Oberflächen geglättet werden. Mit einer Handfeile lassen sich auch kleine Unebenheiten entfernen, die bei der Bearbeitung mit Maschinen entstehen.

Tipps zur Pflege einer Handfeile

Damit eine Handfeile lange hält, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Metallspäne können mit einer Feilenbürste entfernt werden. Lagern Sie die Feile an einem trockenen Ort, um Rost zu vermeiden. Eine gepflegte Handfeile bleibt länger scharf und arbeitet präzise.

Counter