Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Industrieschlosser

Industrieschlosser

Was ist ein Industrieschlosser?

Ein Industrieschlosser ist ein Fachmann, der sich auf die Herstellung, Montage und Wartung von Maschinen und Anlagen spezialisiert hat. Er arbeitet vor allem in der Industrie, wo er sicherstellt, dass Maschinen reibungslos funktionieren. Dabei spielt Präzision eine große Rolle, denn schon kleine Fehler können den Betrieb stören.

Welche Aufgaben hat ein Industrieschlosser?

Die Aufgaben eines Industrieschlossers sind vielfältig. Er baut Bauteile zusammen, repariert defekte Maschinen und führt regelmäßige Wartungen durch. Außerdem liest er technische Zeichnungen, um Bauteile genau nach Vorgabe herzustellen. Oft ist er auch für die Inbetriebnahme neuer Anlagen verantwortlich.

Wo arbeitet ein Industrieschlosser?

Ein Industrieschlosser findet in vielen Branchen Arbeit. Typische Einsatzorte sind Produktionsbetriebe, Maschinenbauunternehmen oder Kraftwerke. Auch in der Chemie- und Automobilindustrie sind Industrieschlosser gefragt. Sie arbeiten sowohl in Werkstätten als auch direkt an den Maschinen vor Ort.

Welche Fähigkeiten braucht ein Industrieschlosser?

Ein Industrieschlosser braucht handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Er sollte Zeichnungen lesen und umsetzen können. Genauigkeit und Sorgfalt sind wichtig, da die Maschinen oft komplex sind. Zudem sind Kenntnisse in Metallbearbeitung und Schweißtechniken von Vorteil.

Wie wird man Industrieschlosser?

Die Ausbildung zum Industrieschlosser erfolgt in der Regel über eine Lehre im Bereich Metallbau oder Industriemechanik. Sie dauert meist drei bis dreieinhalb Jahre. Während der Ausbildung lernt man alles über Maschinenbau, Metallbearbeitung und technische Zeichnungen. Nach der Ausbildung kann man sich durch Weiterbildungen spezialisieren.

Counter