Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Längsbohren

Längsbohren

Was ist Längsbohren?

Das Längsbohren ist ein Verfahren, bei dem ein Bohrer in gerader Linie durch ein Werkstück geführt wird. Es wird oft verwendet, um präzise Löcher entlang einer bestimmten Achse zu erzeugen. Dieses Verfahren ist besonders wichtig in der Metallbearbeitung und im Schlosserhandwerk.

Warum ist Längsbohren wichtig?

Im Schlosserbetrieb spielt das Längsbohren eine zentrale Rolle. Es ermöglicht das Herstellen von passgenauen Löchern, die für Schrauben, Bolzen oder andere Verbindungselemente benötigt werden. Ohne diese Technik könnten viele Bauteile nicht sicher und stabil verbunden werden.

Wie funktioniert Längsbohren?

Beim Längsbohren wird ein rotierender Bohrer auf das Werkstück angesetzt. Der Bohrer bewegt sich dabei in einer geraden Linie durch das Material. Je nach Material und Bohrtiefe kommen unterschiedliche Bohrerarten und Maschinen zum Einsatz.

Beispiele für den Einsatz von Längsbohren

Ein typisches Beispiel ist das Bohren von Löchern in Metallplatten, um diese später zu verschrauben. Auch bei der Herstellung von Rohren oder Zylindern wird Längsbohren oft angewendet. Es sorgt dafür, dass die Löcher exakt an der gewünschten Stelle sitzen.

Welche Werkzeuge werden verwendet?

Für das Längsbohren nutzt man spezielle Bohrmaschinen und Bohrer. Diese können manuell oder maschinell betrieben werden. Präzisionsbohrer und Ständerbohrmaschinen sind besonders beliebt, da sie eine hohe Genauigkeit bieten.

Counter