Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Längsfräsen

Längsfräsen

Was ist Längsfräsen?

Das Längsfräsen ist ein Verfahren in der Metallbearbeitung, das häufig in Schlosserbetrieben genutzt wird. Dabei bewegt sich das Werkstück in gerader Linie unter einem rotierenden Fräswerkzeug. Das Ziel ist es, präzise und gerade Flächen oder Nuten zu erzeugen.

Wie funktioniert Längsfräsen?

Beim Längsfräsen wird das Werkstück auf einem Maschinentisch befestigt. Das Fräswerkzeug dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und schneidet Material ab. Die Bewegung des Werkstücks erfolgt parallel zur Fräsachse, wodurch längliche Formen entstehen.

Wofür wird Längsfräsen eingesetzt?

Schlosser nutzen das Längsfräsen, um präzise Bauteile herzustellen. Beispiele sind Führungsnuten, gerade Kanten oder Oberflächenbearbeitungen. Es ist besonders nützlich, wenn Genauigkeit und glatte Ergebnisse gefragt sind.

Welche Maschinen werden verwendet?

Für das Längsfräsen kommen Fräsmaschinen zum Einsatz, die speziell für diese Aufgabe ausgelegt sind. Dazu gehören Universalfräsmaschinen oder CNC-Fräsmaschinen. Diese Maschinen ermöglichen eine exakte Steuerung der Bewegungen.

Warum ist Längsfräsen wichtig für Schlosser?

Das Längsfräsen ist ein unverzichtbarer Teil der Arbeit in einem Schlosserbetrieb. Es sorgt für präzise Ergebnisse und spart Zeit bei der Herstellung von Bauteilen. Ohne dieses Verfahren wären viele Projekte nicht so effizient umsetzbar.

Counter