Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Metallguss

Metallguss

Was ist Metallguss?

**Metallguss** ist ein Verfahren, bei dem flüssiges Metall in eine Form gegossen wird, um Bauteile herzustellen. Nach dem Abkühlen und Erstarren des Metalls entsteht ein festes Werkstück. Dieses Verfahren wird häufig in Schlosserbetrieben genutzt, um präzise und robuste Metallteile zu fertigen.

Wie funktioniert Metallguss?

Beim **Metallguss** wird das Metall zuerst erhitzt, bis es flüssig wird. Anschließend wird es in eine Form gegossen, die die gewünschte Form des Bauteils vorgibt. Nach dem Abkühlen wird das Werkstück aus der Form genommen und kann weiter bearbeitet werden. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von komplexen Formen, die mit anderen Methoden schwer umsetzbar wären.

Welche Metalle werden beim Metallguss verwendet?

Im **Metallguss** kommen verschiedene Metalle zum Einsatz, je nach Anforderung des Bauteils. Häufig verwendete Metalle sind Aluminium, Eisen, Stahl und Kupfer. Jedes Metall hat spezielle Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen. Aluminium ist beispielsweise leicht und rostet nicht, während Stahl sehr stabil und belastbar ist.

Warum ist Metallguss wichtig für Schlosserbetriebe?

Schlosserbetriebe nutzen **Metallguss**, um Bauteile mit hoher Präzision und Stabilität herzustellen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich, wenn individuelle oder komplexe Formen benötigt werden. Außerdem spart der Metallguss Zeit und Material, da das Werkstück direkt in der gewünschten Form gegossen wird.

Beispiele für den Einsatz von Metallguss

Ein typisches Beispiel für **Metallguss** in Schlosserbetrieben ist die Herstellung von Türbeschlägen, Scharnieren oder dekorativen Elementen. Auch Maschinenbauteile oder Ersatzteile werden oft durch Metallguss gefertigt. Diese Bauteile sind langlebig und halten hohen Belastungen stand.

Counter