Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Normschrauben

Normschrauben

Was sind Normschrauben?

**Normschrauben** sind Schrauben, die nach festgelegten Standards hergestellt werden. Diese Standards sorgen dafür, dass Schrauben weltweit einheitlich sind. Das bedeutet, dass Größe, Form und Material immer gleich bleiben. Für Schlosser und Schlosserbetriebe sind Normschrauben besonders wichtig, da sie die Arbeit erleichtern. Sie können sicher sein, dass die Schrauben in ihre Konstruktionen passen.

Warum sind Normschrauben wichtig?

Normschrauben bieten viele Vorteile. Sie sind leicht verfügbar und passen in genormte Bauteile. Das spart Zeit und Geld, da keine Sonderanfertigungen nötig sind. Außerdem garantieren sie eine hohe Qualität, da sie nach strengen Vorgaben produziert werden. Für Schlosser bedeutet das: zuverlässige Verbindungen und weniger Probleme bei der Montage.

Welche Normen gibt es für Normschrauben?

Es gibt verschiedene Normen, die **Normschrauben** regeln. Die bekanntesten sind die DIN-Normen aus Deutschland. Außerdem gibt es ISO-Normen, die international gelten. Ein Beispiel ist die DIN 933, die Sechskantschrauben beschreibt. Diese Normen stellen sicher, dass Schrauben weltweit kompatibel sind.

Wie erkennt man Normschrauben?

Normschrauben sind oft mit einer Kennzeichnung versehen. Diese zeigt die Norm und die Festigkeitsklasse an. Zum Beispiel steht "DIN 931" für eine Sechskantschraube mit Teilgewinde. Solche Angaben helfen Schlossern, die richtige Schraube schnell zu finden. Achten Sie beim Kauf immer auf diese Markierungen.

Wo werden Normschrauben eingesetzt?

**Normschrauben** kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Im Schlosserbetrieb werden sie oft für Metallkonstruktionen genutzt. Auch in der Maschinenbau- und Automobilindustrie sind sie unverzichtbar. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wichtigen Werkzeug für jeden Schlosser.

Counter