Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Profilbiegen

Profilbiegen

Was ist Profilbiegen?

Das Profilbiegen ist ein Verfahren, bei dem Metallprofile in eine gewünschte Form gebogen werden. Es wird häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt, um Bauteile für verschiedene Anwendungen herzustellen. Dabei können unterschiedliche Materialien wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl bearbeitet werden.

Wie funktioniert Profilbiegen?

Beim Profilbiegen wird das Metallprofil durch spezielle Maschinen geführt, die es unter Druck biegen. Diese Maschinen nutzen Rollen oder Matrizen, um das Profil in die gewünschte Form zu bringen. Je nach Biegeverfahren kann das Profil in einem einzigen Schritt oder in mehreren Durchgängen geformt werden.

Welche Profile können gebogen werden?

Es können viele verschiedene Profilarten gebogen werden, darunter Rundrohre, Vierkantrohre, Winkelprofile und U-Profile. Die Wahl des Profils hängt von der geplanten Anwendung ab. Zum Beispiel werden Rundrohre oft für Geländer verwendet, während Winkelprofile in der Bauindustrie beliebt sind.

Warum ist Profilbiegen wichtig?

Das Profilbiegen ermöglicht es, komplexe Formen und Designs zu erstellen, die mit anderen Methoden schwer umsetzbar wären. Es spart Material und Zeit, da das Profil direkt in die benötigte Form gebracht wird. Außerdem sorgt es für eine hohe Stabilität und Präzision der Bauteile.

Wo wird Profilbiegen eingesetzt?

Das Profilbiegen findet in vielen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel im Bauwesen, im Maschinenbau und in der Möbelherstellung. Schlosserbetriebe nutzen diese Technik, um individuelle Bauteile für Kundenprojekte zu fertigen. Ein typisches Beispiel sind gebogene Handläufe für Treppen oder Balkone.

Counter