Profilfräsen
Profilfräsen
Was ist Profilfräsen?
Das Profilfräsen ist ein Verfahren, das in der Metallbearbeitung häufig eingesetzt wird. Dabei wird Material von einem Werkstück abgetragen, um eine bestimmte Form oder ein Profil zu erzeugen. Schlosser nutzen diese Technik, um präzise und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen. Das Verfahren ist besonders wichtig, wenn komplexe Formen oder spezielle Konturen benötigt werden.
Wie funktioniert Profilfräsen?
Beim Profilfräsen kommt eine Fräsmaschine zum Einsatz. Diese Maschine ist mit einem rotierenden Fräswerkzeug ausgestattet, das das Material schrittweise abträgt. Der Schlosser programmiert oder steuert die Maschine, um das gewünschte Profil zu erzeugen. Dabei kann es sich um gerade Linien, Kurven oder andere Formen handeln.
Wofür wird Profilfräsen verwendet?
Das Profilfräsen wird in vielen Bereichen des Schlosserhandwerks eingesetzt. Zum Beispiel, um Bauteile für Türen, Fenster oder Maschinen herzustellen. Auch in der Reparatur von Metallteilen spielt es eine wichtige Rolle. Die Technik ermöglicht es, präzise und passgenaue Teile zu fertigen.
Welche Vorteile bietet Profilfräsen?
Das Profilfräsen bietet viele Vorteile. Es ermöglicht eine hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Zudem können Schlosser damit komplexe Formen herstellen, die mit anderen Methoden schwer umzusetzen wären. Außerdem spart es Zeit, da die Maschinen schnell und effizient arbeiten.
Welche Maschinen werden beim Profilfräsen verwendet?
Für das Profilfräsen werden spezielle Fräsmaschinen genutzt. Dazu gehören CNC-Fräsmaschinen, die computergesteuert arbeiten. Diese Maschinen sind besonders präzise und eignen sich für komplexe Aufgaben. Auch manuelle Fräsmaschinen kommen in kleineren Werkstätten zum Einsatz.









