Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrbiegegerät

Rohrbiegegerät

Was ist ein Rohrbiegegerät?

Ein Rohrbiegegerät ist ein Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Rohre zu biegen. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt, vor allem in der Metallverarbeitung und im Schlosserhandwerk. Mit einem Rohrbiegegerät können Rohre präzise und ohne Beschädigung in die gewünschte Form gebracht werden.

Wie funktioniert ein Rohrbiegegerät?

Das Rohrbiegegerät arbeitet mit Druck und Hebelwirkung. Das Rohr wird in die Maschine eingespannt und dann durch eine Biegeschablone geführt. Mit einer Hebelbewegung oder hydraulischem Druck wird das Rohr gebogen. Das Ziel ist, die Form zu ändern, ohne das Material zu brechen oder zu verformen.

Warum ist ein Rohrbiegegerät wichtig für Schlosser?

Im Schlosserbetrieb ist ein Rohrbiegegerät unverzichtbar. Es ermöglicht die Herstellung von präzisen Rohrkonstruktionen, die in Geländern, Rahmen oder Rohrleitungen verwendet werden. Ohne dieses Werkzeug wäre die Arbeit viel zeitaufwändiger und weniger genau.

Arten von Rohrbiegegeräten

Es gibt verschiedene Arten von Rohrbiegegeräten, die je nach Einsatzbereich ausgewählt werden. Manuelle Geräte eignen sich für kleinere Arbeiten und dünnere Rohre. Hydraulische Modelle sind ideal für dickere Rohre und größere Projekte. Elektrische Rohrbiegegeräte bieten höchste Präzision und eignen sich für industrielle Anwendungen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Rohrbiegegeräts sollte man auf die Materialstärke und den Biegeradius achten. Auch die Art des Antriebs – manuell, hydraulisch oder elektrisch – spielt eine Rolle. Zudem ist es wichtig, dass das Gerät robust und langlebig ist, um den Anforderungen im Schlosserbetrieb standzuhalten.

Counter