Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrbogen

Rohrbogen

Was ist ein Rohrbogen?

Ein Rohrbogen ist ein gebogenes Rohrstück, das zwei Rohrleitungen miteinander verbindet. Es ermöglicht, die Richtung einer Leitung zu ändern, ohne sie zu unterbrechen. Rohrbögen werden oft in Schlosserbetrieben verwendet, um komplexe Rohrsysteme zu bauen.

Wofür wird ein Rohrbogen verwendet?

Rohrbögen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, wie zum Beispiel in Heizungsanlagen, Wasserleitungen oder industriellen Rohrsystemen. Sie helfen dabei, Rohre in engen Räumen zu verlegen oder Hindernisse zu umgehen. Durch ihre gebogene Form sind sie besonders praktisch für die Anpassung von Leitungen.

Welche Materialien werden für Rohrbögen genutzt?

Rohrbögen bestehen aus verschiedenen Materialien, je nach Verwendungszweck. Häufig werden sie aus Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff gefertigt. Edelstahlrohrbögen sind besonders beliebt, da sie langlebig und korrosionsbeständig sind.

Wie werden Rohrbögen hergestellt?

Die Herstellung eines Rohrbogens erfolgt meist durch Biegen oder Schweißen. Beim Biegen wird das Rohr unter Hitze in die gewünschte Form gebracht. Geschweißte Rohrbögen bestehen aus mehreren Teilen, die zusammengefügt werden. Beide Methoden erfordern präzises Arbeiten, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.

Warum sind Rohrbögen wichtig für Schlosser?

Schlosser nutzen Rohrbögen, um funktionale und sichere Rohrsysteme zu schaffen. Sie sparen Platz und ermöglichen flexible Konstruktionen. Ohne Rohrbögen wäre es oft schwierig, Rohre an die baulichen Gegebenheiten anzupassen.

Counter