Rohrflansch
Rohrflansch
Was ist ein Rohrflansch?
Ein Rohrflansch ist ein Verbindungselement, das in der Metallverarbeitung und im Rohrleitungsbau verwendet wird. Er dient dazu, Rohre, Ventile oder andere Bauteile sicher miteinander zu verbinden. Flansche sind besonders wichtig, wenn Verbindungen regelmäßig gelöst und wieder montiert werden müssen.
Wie funktioniert ein Rohrflansch?
Ein Rohrflansch wird mit Schrauben und Dichtungen befestigt. Die Dichtung sorgt dafür, dass keine Flüssigkeit oder kein Gas austritt. Durch die Schrauben entsteht eine feste und dichte Verbindung. Flansche können je nach Bedarf rund, oval oder rechteckig sein.
Wo werden Rohrflansche eingesetzt?
Rohrflansche finden sich in vielen Bereichen, zum Beispiel in der Industrie, im Anlagenbau oder in Heizsystemen. Sie sind ideal für Rohre, die unter Druck stehen oder hohe Temperaturen aushalten müssen. Auch in der Wasser- und Gasversorgung sind sie unverzichtbar.
Welche Arten von Rohrflanschen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Rohrflanschen, wie zum Beispiel:
- Losflansche: Diese sind beweglich und erleichtern die Montage.
- Schweißflansche: Sie werden fest mit dem Rohr verschweißt.
- Gewindeflansche: Diese haben ein Innengewinde und werden auf das Rohr geschraubt.
Warum sind Rohrflansche wichtig für Schlosser?
Für Schlosser sind Rohrflansche ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. Sie ermöglichen stabile und langlebige Verbindungen. Zudem erleichtern sie Reparaturen und Wartungsarbeiten, da die Verbindung einfach gelöst werden kann. Ohne Flansche wären viele Rohrsysteme deutlich komplizierter zu bauen und zu warten.









