Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrkupplung

Rohrkupplung

Was ist eine Rohrkupplung?

Eine Rohrkupplung ist ein Verbindungselement, das zwei Rohre sicher miteinander verbindet. Sie wird oft in der Installation von Rohrleitungen eingesetzt, um eine stabile und dichte Verbindung zu schaffen. Schlosser nutzen Rohrkupplungen, um Rohre in verschiedenen Winkeln oder Längen zu verbinden.

Wie funktioniert eine Rohrkupplung?

Die Rohrkupplung wird auf die Enden der Rohre geschoben und mit Schrauben oder Klemmen fixiert. Dadurch entsteht eine feste Verbindung, die auch hohen Belastungen standhält. Manche Rohrkupplungen besitzen Dichtungen, um das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern.

Arten von Rohrkupplungen

Es gibt verschiedene Arten von Rohrkupplungen, je nach Anwendungsbereich. Beispiele sind Schraubkupplungen, Klemmkupplungen und Flanschverbindungen. Jede Art hat spezielle Vorteile und wird für unterschiedliche Materialien oder Druckanforderungen verwendet.

Warum sind Rohrkupplungen wichtig im Schlosserbetrieb?

Im Schlosserbetrieb spielen Rohrkupplungen eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen schnelle und flexible Verbindungen von Rohrleitungen. Dadurch sparen Schlosser Zeit und können Systeme einfacher anpassen oder reparieren.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Bei der Auswahl einer Rohrkupplung sind Material, Größe und Belastbarkeit entscheidend. Die Kupplung muss zum Rohrtyp und den Betriebsbedingungen passen. Ein Schlosser prüft immer, ob die Kupplung den Anforderungen des Projekts entspricht.

Counter