Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrschlosserei

Rohrschlosserei

Was ist eine Rohrschlosserei?

Die Rohrschlosserei ist ein Bereich des Schlosserhandwerks, der sich auf die Bearbeitung von Rohren spezialisiert. Schlosser in diesem Fachgebiet arbeiten mit Metallrohren, um sie zu formen, zu verbinden oder zu reparieren. Dabei kommen verschiedene Techniken wie Schweißen, Biegen oder Schneiden zum Einsatz.

Welche Aufgaben übernimmt eine Rohrschlosserei?

Eine Rohrschlosserei übernimmt viele Aufgaben. Dazu gehört die Herstellung von Rohrleitungen für Industrieanlagen, Heizsysteme oder Wasserleitungen. Auch die Reparatur beschädigter Rohre oder die Anpassung bestehender Rohrsysteme gehört dazu. Schlosser in diesem Bereich arbeiten oft eng mit anderen Handwerkern zusammen, zum Beispiel Installateuren.

Welche Werkzeuge und Materialien werden verwendet?

In der Rohrschlosserei kommen spezielle Werkzeuge zum Einsatz. Dazu gehören Rohrbieger, Schweißgeräte und Schneidwerkzeuge. Als Materialien werden meist Stahl, Edelstahl oder Kupfer verwendet. Diese Metalle sind robust und eignen sich gut für die Verarbeitung.

Wo findet man Rohrschlossereien?

Rohrschlossereien sind in vielen Bereichen gefragt. Sie arbeiten in der Industrie, im Bauwesen oder in der Haustechnik. Auch in der Fertigung von Maschinen oder Fahrzeugen spielen sie eine wichtige Rolle. Überall dort, wo Rohre gebraucht werden, ist ihr Fachwissen gefragt.

Warum ist die Rohrschlosserei wichtig?

Die Rohrschlosserei sorgt dafür, dass Rohrsysteme sicher und funktional sind. Ohne sie könnten viele Anlagen nicht betrieben werden. Ob Heizungsrohre, Wasserleitungen oder industrielle Rohrleitungen – sie alle sind das Ergebnis der Arbeit von Rohrschlossern.

Counter