Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrverpressung

Rohrverpressung

Was ist Rohrverpressung?

Die Rohrverpressung ist ein Verfahren, das in vielen Schlosserbetrieben angewendet wird. Dabei werden Rohre durch Druck fest miteinander verbunden. Dieses Verfahren sorgt für eine stabile und dichte Verbindung ohne Schweißen.

Wie funktioniert die Rohrverpressung?

Bei der Rohrverpressung wird ein spezielles Werkzeug genutzt, um die Rohre zusammenzupressen. Die Rohre werden in eine Verbindungsstelle eingeführt, die dann mit hohem Druck verpresst wird. Dadurch entsteht eine feste und dauerhafte Verbindung.

Vorteile der Rohrverpressung

Die Rohrverpressung bietet viele Vorteile. Sie ist schnell, sauber und sicher. Außerdem wird keine Hitze benötigt, was das Risiko von Materialschäden verringert. Besonders in der Installation von Wasser- oder Heizungsleitungen ist dieses Verfahren beliebt.

Wo wird die Rohrverpressung eingesetzt?

Schlosser nutzen die Rohrverpressung in verschiedenen Bereichen. Sie kommt oft in der Sanitärtechnik, im Heizungsbau und in der Industrie zum Einsatz. Auch bei Reparaturen oder Erweiterungen von Rohrsystemen ist sie eine praktische Lösung.

Welche Werkzeuge werden benötigt?

Für die Rohrverpressung braucht man eine spezielle Presszange oder eine hydraulische Presse. Diese Werkzeuge sind in Schlosserbetrieben oft vorhanden. Sie ermöglichen eine präzise und sichere Verarbeitung der Rohre.

Counter