Rohrzange
Rohrzange
Was ist eine Rohrzange?
Die Rohrzange ist ein unverzichtbares Werkzeug im Schlosserbetrieb. Sie wird genutzt, um Rohre und runde Werkstücke sicher zu greifen und zu drehen. Dank ihrer speziellen Form und verstellbaren Backen kann sie sich an verschiedene Rohrdurchmesser anpassen.
Wie funktioniert eine Rohrzange?
Eine Rohrzange besteht aus zwei Griffen und einer verstellbaren Greifbacke. Durch das Einstellen der Backe passt sie sich an die Größe des Werkstücks an. Beim Zudrücken der Griffe wird das Rohr festgehalten, sodass es sich leicht drehen oder lösen lässt.
Wofür wird eine Rohrzange im Schlosserbetrieb genutzt?
Im Schlosserbetrieb kommt die Rohrzange vor allem bei Arbeiten an Rohrleitungen zum Einsatz. Sie wird verwendet, um Rohre zu montieren, zu lösen oder zu justieren. Auch bei der Installation von Heizungen oder Sanitäranlagen ist sie ein wichtiges Werkzeug.
Welche Arten von Rohrzangen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Rohrzangen, wie die klassische Schwedenzange oder die Stillson-Rohrzange. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und ist für bestimmte Anwendungen geeignet. Schlosser wählen die passende Zange je nach Material und Größe des Rohres.
Tipps zur Nutzung einer Rohrzange
Um Schäden am Rohr zu vermeiden, sollte die Rohrzange immer richtig eingestellt werden. Die Greifbacken müssen fest, aber nicht zu stark zupacken. Zudem sollte die Zange regelmäßig gereinigt und geölt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Rohrzange
Schlosser Helfer sind unverzichtbare Unterstützer in der Metallbranche, die durch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit Fachkräfte entlasten. Sie übernehmen vielseitige Aufgaben wie Materialvorbereitung, Montagehilfe oder Maschinenbedienung und tragen so entscheidend zur Effizienz von Projekten bei....