Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Türschloss wechseln mit Obi

02.08.2025 2 mal gelesen 0 Kommentare
  • Altes Türschloss mit Schraubenzieher ausbauen und vorsichtig entfernen.
  • Neues Schloss passend einsetzen und mit den beiliegenden Schrauben befestigen.
  • Funktion des neuen Schlosses prüfen und gegebenenfalls nachjustieren.

Einleitung: Warum ein Türschloss mit Obi wechseln?

Einleitung: Warum ein Türschloss mit Obi wechseln?

Werbung

Ein Türschloss selbst zu wechseln, klingt im ersten Moment vielleicht nach einer kniffligen Aufgabe. Doch mit den passenden Produkten und Services von Obi wird daraus ein überschaubares DIY-Projekt, das nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld spart. Obi bietet eine riesige Auswahl an modernen Türschlössern, die exakt auf unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind – von einfachen Zylindern bis hin zu hochsicheren Modellen mit Aufbohrschutz. Das Besondere: Im Obi-Markt gibt es nicht nur die passenden Schlösser, sondern auch eine kompetente Beratung direkt vor Ort. So lässt sich das Risiko von Fehlkäufen oder Messfehlern deutlich minimieren.

Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Wer bei Obi einkauft, profitiert außerdem von anschaulichen Montageanleitungen, praktischen Vorführungen und – falls doch mal Unsicherheit aufkommt – von hilfreichen Serviceleistungen wie dem Schlüsselnotdienst oder dem Sofort-Schlüsseldienst im Markt. Gerade wenn es schnell gehen muss, etwa nach einem Schlüsselverlust, ermöglicht Obi einen unkomplizierten und schnellen Austausch des Türschlosses, ohne auf teure Notdienste angewiesen zu sein. So bleibt die Kontrolle über die eigene Sicherheit stets in den eigenen Händen.

Voraussetzungen und Materialien: Das benötigen Sie von Obi

Voraussetzungen und Materialien: Das benötigen Sie von Obi

Bevor Sie mit dem Schlosswechsel starten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge parat haben. Obi bietet Ihnen eine breite Auswahl an Qualitätsprodukten, die exakt auf Ihr Vorhaben abgestimmt sind. Die folgenden Dinge sind für einen reibungslosen Austausch unverzichtbar:

  • Neuer Türzylinder – Wählen Sie das passende Modell aus dem Obi-Sortiment, abgestimmt auf Ihre Türstärke und gewünschte Sicherheitsstufe.
  • Schraubendreher – Ein Kreuz- oder Schlitzschraubendreher, je nach Schraubenart am Beschlag.
  • Maßband oder Zollstock – Für das exakte Ausmessen des alten Zylinders, damit der neue perfekt passt.
  • Originalschlüssel – Unverzichtbar, um den alten Zylinder korrekt ausbauen zu können.
  • Optional: Akkuschrauber – Für schnelleren und komfortableren Schraubwechsel, falls gewünscht.
  • Holzkeil oder Türstopper – Damit die Tür während der Arbeit nicht ungewollt zufällt.

Praktisch: Bei Obi finden Sie nicht nur alle genannten Materialien, sondern können sich auch direkt im Markt beraten lassen, falls Unsicherheiten bezüglich Kompatibilität oder Werkzeugauswahl bestehen. So starten Sie optimal vorbereitet in Ihr Projekt.

Vorteile und mögliche Herausforderungen beim Türschlosswechsel mit Obi

Pro Contra
Große Auswahl an Türschlössern für verschiedene Sicherheitsbedürfnisse Überforderung bei der Auswahl ohne Grundkenntnisse möglich
Kompetente Beratung durch Fachpersonal im Markt Fachberatung ist abhängig von Öffnungszeiten und Verfügbarkeit
Anschauliche Montageanleitungen und Video-Tutorials verfügbar Praktische Umsetzung kann ohne Erfahrung dennoch herausfordernd sein
Schlüsseldienst im Markt für schnelle Anfertigung von Ersatzschlüsseln Serviceleistungen können, je nach Markt, unterschiedlich umfassend sein
Möglichkeit zur Nutzung eines Montagevermittlungs-Service für Profihilfe Zusätzliche Kosten bei Inanspruchnahme externer Handwerker
Produktreservierung und Abholservice für stressfreien Einkauf Gewünschtes Schloss ist eventuell nicht immer sofort verfügbar
Obi bietet Ersatz- und Zubehörteile wie Schrauben direkt vor Ort an Fehlende Individualteile können im Einzelfall zu Verzögerungen führen
Eigene Arbeit spart Kosten im Vergleich zum Notdienst Fehler beim Einbau können die Sicherheit beeinträchtigen

Geeignete Türschlösser bei Obi auswählen: Praxisbeispiel

Geeignete Türschlösser bei Obi auswählen: Praxisbeispiel

Stellen wir uns vor, Sie möchten das Schloss Ihrer Wohnungstür erneuern, weil Sie sich mehr Sicherheit wünschen. Im Obi-Markt stehen Sie nun vor einer ganzen Wand voll verschiedener Zylinder. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen, welches Modell jetzt wirklich passt. Genau hier hilft ein gezielter Blick auf die wichtigsten Auswahlkriterien:

  • Türstärke und Zylinderlänge: Messen Sie die Dicke Ihrer Tür sowie den Abstand vom Mittelpunkt der Befestigungsschraube zu den Beschlägen innen und außen. Obi bietet Profilzylinder in zahlreichen Längen – von 30/30 mm bis zu extralangen Varianten für Spezialtüren.
  • Sicherheitsstufe: Für Wohnungseingangstüren empfiehlt sich mindestens ein Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, Aufbohrschutz und Sicherungskarte. Im Obi-Regal finden Sie entsprechende Modelle, etwa von ABUS oder Burg-Wächter, die diese Features mitbringen.
  • Komfortfunktionen: Wer es praktisch mag, wählt einen Knaufzylinder, der sich von innen ohne Schlüssel bedienen lässt. Obi führt verschiedene Ausführungen, die besonders für Familien oder WGs interessant sind.
  • Optik und Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass das neue Schloss farblich und von der Form zu Ihren bestehenden Beschlägen passt. Im Zweifel können Sie vor Ort Muster vergleichen.

Praxis-Tipp: Im Obi-Markt können Sie Ihr altes Schloss direkt mitbringen und mit den neuen Zylindern vergleichen. Die Mitarbeiter helfen beim Ausmessen und geben Empfehlungen, falls Sie unsicher sind. So vermeiden Sie Fehlkäufe und gehen sicher, dass Ihr neues Schloss perfekt sitzt und schützt.

Schritt 1: Das alte Türschloss richtig ausbauen

Schritt 1: Das alte Türschloss richtig ausbauen

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Das alte Schloss muss raus, damit das neue seinen Platz findet. Beginnen Sie damit, die Tür vollständig zu öffnen – das ist wirklich wichtig, sonst stehen Sie plötzlich draußen ohne Schloss, und das will niemand. Sichern Sie die Tür mit einem Keil oder Türstopper, damit sie während der Arbeit nicht zufällt.

  • Im Türfalz – also an der schmalen Seite der Tür – entdecken Sie eine längere Schraube direkt unterhalb des Schlosses. Diese sogenannte Stulpschraube hält den Zylinder fest. Drehen Sie sie mit einem passenden Schraubendreher vollständig heraus.
  • Stecken Sie jetzt den Schlüssel ins Schloss und drehen Sie ihn leicht nach links oder rechts (meist etwa 20 Grad). Dadurch wird der Schließbart im Inneren so ausgerichtet, dass der Zylinder frei beweglich ist.
  • Während Sie den Schlüssel in dieser Position halten, ziehen Sie den Zylinder vorsichtig zu sich heraus. Manchmal braucht es ein bisschen Ruckeln oder sanftes Wackeln – keine rohe Gewalt, bitte!
  • Sollte der Zylinder klemmen, prüfen Sie, ob eventuell der Türbeschlag zu fest sitzt. In dem Fall lockern Sie die Beschlagschrauben leicht, das verschafft oft schon die nötige Luft.

Wichtig: Bewahren Sie alle ausgebauten Teile und Schrauben ordentlich auf, falls Sie sie später noch benötigen. So bleibt der Überblick erhalten und Sie vermeiden unnötige Sucherei beim Einbau des neuen Schlosses.

Schritt 2: Das neue Türschloss maßgenau bestimmen und kaufen – so geht’s bei Obi

Schritt 2: Das neue Türschloss maßgenau bestimmen und kaufen – so geht’s bei Obi

Damit das neue Schloss wirklich wie angegossen passt, ist exaktes Messen das A und O. Bei Obi wird dieser Schritt besonders einfach, denn Sie können direkt im Markt Messhilfen nutzen oder sich von geschultem Personal unterstützen lassen. Doch wie läuft das konkret ab?

  • Innen- und Außenmaß exakt bestimmen: Messen Sie vom Mittelpunkt der Befestigungsöffnung (wo die Stulpschraube saß) bis zur Außenkante des Türbeschlags – einmal zur Außenseite, einmal zur Innenseite. Notieren Sie beide Werte getrennt, da sie oft unterschiedlich sind.
  • Auf Besonderheiten achten: Gibt es einen Knauf, einen Schutzbeschlag oder spezielle Anforderungen an die Tür? Bei Obi können Sie Ihr altes Schloss als Muster mitbringen, um direkt vor Ort zu vergleichen und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Beratung nutzen: Die Obi-Mitarbeiter helfen Ihnen, die richtige Zylinderlänge und das passende Sicherheitsniveau auszuwählen. Sie zeigen Ihnen auch, welche Zusatzfunktionen – wie Not- und Gefahrenfunktion oder Sicherungskarte – für Ihre Situation sinnvoll sind.
  • Produktvergleich vor Ort: Nutzen Sie die Möglichkeit, verschiedene Modelle in die Hand zu nehmen, zu vergleichen und auf Haptik sowie Verarbeitung zu prüfen. Das erleichtert die Entscheidung und sorgt für ein gutes Gefühl beim Kauf.

So vermeiden Sie Fehlkäufe und stellen sicher, dass Ihr neues Türschloss optimal zu Ihrer Tür passt. Ein weiterer Vorteil: Bei Obi können Sie direkt Ersatzschlüssel anfertigen lassen, falls Sie gleich mehrere benötigen.

Schritt 3: Das neue Türschloss fachgerecht mit Obi-Anleitung einbauen

Schritt 3: Das neue Türschloss fachgerecht mit Obi-Anleitung einbauen

Jetzt wird’s praktisch: Das neue Schloss ist gekauft, die Maße stimmen – also ran an den Einbau. Mit der Obi-Anleitung gelingt das auch ohne Vorkenntnisse. Zuerst führen Sie den neuen Zylinder vorsichtig in die Öffnung der Tür ein. Der Schlüssel bleibt dabei im Schloss und wird leicht gedreht, damit der Schließbart in die richtige Position rutscht. Sie merken sofort, wenn alles flutscht – der Zylinder gleitet dann ohne Widerstand an seinen Platz.

  • Richten Sie den Zylinder so aus, dass die Befestigungsöffnung exakt mit dem Loch im Türfalz übereinstimmt.
  • Setzen Sie die Stulpschraube wieder ein und ziehen Sie sie fest, aber mit Gefühl – zu fest ist hier fehl am Platz, sonst verkantet sich der Zylinder.
  • Testen Sie nun, ob sich der Schlüssel auf beiden Seiten problemlos drehen lässt. Die Tür sollte sich ohne Haken öffnen und schließen lassen.
  • Falls nötig, montieren Sie die Beschläge wieder an und kontrollieren, ob alles bündig sitzt. Kleine Nachjustierungen sind manchmal nötig, damit nichts klemmt.

Obi-Tipp: Wer mag, kann an dieser Stelle gleich einen Blick auf die Pflege werfen – ein Spritzer Schlossöl beugt künftigem Klemmen vor. Und falls Sie unsicher sind, ob alles korrekt sitzt: Im Obi-Markt gibt’s Muster und Modelle zum Ausprobieren, damit Sie beim nächsten Mal noch schneller sind.

Tipp aus der Obi-Praxis: Typische Probleme beim Schlosswechsel und ihre Lösung

Tipp aus der Obi-Praxis: Typische Probleme beim Schlosswechsel und ihre Lösung

  • Zylinder passt nicht durch den Beschlag: Manchmal blockiert ein Sicherheitsbeschlag den Einbau. In diesem Fall hilft es, den Beschlag leicht zu lockern oder ganz abzunehmen. Nach dem Einsetzen des neuen Schlosses wird der Beschlag wieder fest verschraubt.
  • Schraube greift nicht ins Gewinde: Das passiert oft, wenn der Zylinder nicht exakt ausgerichtet ist. Schieben Sie den Zylinder leicht hin und her, bis die Schraube sauber greift. Notfalls kann ein kleiner Holzstab helfen, den Zylinder sanft in Position zu drücken.
  • Schlüssel lässt sich nach dem Einbau schwer drehen: Ursache ist meist ein zu fest angezogener Beschlag oder eine minimale Schiefstellung des Zylinders. Lösen Sie die Schrauben ein wenig und richten Sie alles neu aus. Danach erneut testen.
  • Tür fällt ins Schloss, bevor der Einbau fertig ist: Ein Klassiker, der richtig Nerven kosten kann. Am besten immer einen Keil oder Türstopper verwenden – oder, falls doch passiert, einen Zweitschlüssel bereithalten.
  • Alte Schrauben beschädigt oder abgenutzt: Bei Obi gibt es passende Ersatzschrauben in der Eisenwarenabteilung. Neue Schrauben sorgen für festen Halt und verhindern, dass sich das Schloss mit der Zeit lockert.

Obi-Erfahrung zeigt: Kleine Probleme lassen sich mit Ruhe und dem richtigen Zubehör schnell beheben. Wer unsicher ist, kann sich im Markt Muster anschauen oder den Beratungsservice nutzen – das spart Zeit und schont die Nerven.

Sicherheitsaspekte und Unterschiede bei Türschlössern aus dem Obi-Sortiment

Sicherheitsaspekte und Unterschiede bei Türschlössern aus dem Obi-Sortiment

Im Obi-Sortiment finden sich Türschlösser, die sich nicht nur in der Bauform, sondern vor allem in ihren Sicherheitsmerkmalen deutlich unterscheiden. Wer gezielt auf Einbruchschutz und Langlebigkeit Wert legt, sollte auf einige technische Details achten, die oft übersehen werden.

  • Mehrpunktverriegelung: Einige Modelle aus dem Obi-Angebot sichern die Tür an mehreren Stellen gleichzeitig. Das erschwert das Aufhebeln erheblich und ist besonders für Haus- und Wohnungseingangstüren empfehlenswert.
  • Bohr- und Ziehschutz: Hochwertige Zylinder verfügen über gehärtete Stahlstifte oder spezielle Schutzvorrichtungen, die das Aufbohren und Herausziehen des Schlosses massiv erschweren. Diese Merkmale sind bei vielen Markenmodellen im Obi-Regal klar gekennzeichnet.
  • Not- und Gefahrenfunktion: Bei diesen Zylindern kann die Tür auch dann geöffnet werden, wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt. Das ist ein echter Sicherheitsgewinn im Alltag, etwa bei Familien oder WGs.
  • Sicherungskarte: Einige Schlösser werden mit einer Sicherungskarte ausgeliefert. Ersatzschlüssel können dann nur gegen Vorlage dieser Karte angefertigt werden – ein wirksamer Schutz gegen unbefugte Schlüsselkopien.
  • VdS- und DIN-Zertifizierungen: Im Obi-Sortiment finden sich zahlreiche Produkte mit anerkannten Prüfsiegeln. Diese Zertifikate garantieren geprüfte Sicherheit nach aktuellen Standards und werden von Versicherungen oft gefordert.
  • Material und Verarbeitung: Robuste Metalllegierungen, präzise Fertigung und Korrosionsschutz sorgen dafür, dass die Schlösser auch nach Jahren noch zuverlässig funktionieren – ein Detail, das man beim Kauf nicht unterschätzen sollte.

Obi bietet für nahezu jede Sicherheitsanforderung das passende Schloss – von Basismodellen für Innentüren bis zu High-End-Zylindern für höchste Ansprüche. Ein gezielter Blick auf die technischen Details und Zertifikate zahlt sich aus, wenn es um den Schutz des eigenen Zuhauses geht.

Zusätzliche Services von Obi beim Türschlosswechsel nutzen

Zusätzliche Services von Obi beim Türschlosswechsel nutzen

Obi bietet beim Türschlosswechsel nicht nur Produkte, sondern auch praktische Zusatzleistungen, die den gesamten Prozess erleichtern und absichern. Wer Wert auf einen reibungslosen Ablauf legt, kann von diesen Services profitieren:

  • Schlüsseldienst im Markt: Direkt vor Ort lassen sich Ersatzschlüssel zu neu gekauften Schlössern schnell und präzise anfertigen – ideal, wenn mehrere Personen Zugang benötigen oder ein Ersatzschlüssel verloren ging.
  • Vor-Ort-Beratung: In vielen Obi-Märkten gibt es erfahrene Fachberater, die individuelle Lösungen für spezielle Türen oder Sicherheitsanforderungen empfehlen und bei technischen Fragen direkt unterstützen.
  • Reservierungs- und Abholservice: Wunschprodukte können online reserviert und später im Markt abgeholt werden. Das spart Zeit und stellt sicher, dass das benötigte Schloss tatsächlich vorrätig ist.
  • Montagevermittlung: Für alle, die den Einbau nicht selbst übernehmen möchten, vermittelt Obi auf Wunsch qualifizierte Handwerker. So wird der Schlosswechsel professionell und mit Garantie durchgeführt.
  • Digitale Anleitungen und Video-Tutorials: Über die Obi-Website und App stehen anschauliche Schritt-für-Schritt-Videos und Montagehilfen zur Verfügung, die auch komplexere Einbausituationen abdecken.

Mit diesen Services wird der Schlosswechsel bei Obi nicht nur einfacher, sondern auch sicherer und komfortabler – ganz gleich, ob Sie alles selbst machen oder auf Expertenhilfe setzen.

Fazit: Schnell und sicher zum neuen Türschloss mit Obi

Fazit: Schnell und sicher zum neuen Türschloss mit Obi

Mit Obi gelingt der Wechsel des Türschlosses nicht nur zügig, sondern auch mit einem spürbaren Sicherheitsgewinn. Besonders praktisch: Die große Auswahl an Markenprodukten ermöglicht es, gezielt auf individuelle Anforderungen einzugehen – egal, ob Sie Wert auf spezielle Zusatzfunktionen, moderne Designs oder geprüfte Zertifizierungen legen. Die Kombination aus fachkundiger Beratung, digitalem Support und flexiblen Serviceangeboten sorgt dafür, dass selbst komplexe Türsituationen oder ungewöhnliche Maße kein Hindernis darstellen.

Wer langfristig denkt, profitiert zudem von der Möglichkeit, direkt beim Kauf an Ersatzschlüssel, Wartungszubehör oder zukünftige Nachrüstungen zu denken. So bleibt das Zuhause nicht nur heute, sondern auch morgen optimal geschützt. Obi bietet damit einen Rundum-Service, der weit über den reinen Produktkauf hinausgeht und für nachhaltige Sicherheit sorgt.

Produkte zum Artikel

gardinia-easyfix-rollo-thermo-energiesparend-weiss-100-x-150-cm

27.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

gardinia-easyfix-rollo-thermo-energiesparend-schiefer-60-x-150

22.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ryobi-akku-heimwerker-set-one-rpd18-2c20tah-18-v-11-teilig

149.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

kunststoff-nebeneingangstuer-baz-682-98-x-198-cm-anschlag-rechts-weiss

129.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

weka-5-eck-gartenhaus-408-tuerkis-282-30-x-282-30-x-250-54-cm-inklusive-boden

3,399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Türschloss wechseln einfach gemacht mit OBI

Welche Türschlösser finde ich bei OBI und welches ist das richtige für meine Tür?

Bei OBI gibt es eine große Auswahl an Türschlössern: von einfachen Buntbartschlössern für Innentüren bis zu sicheren Profilzylindern für Wohnungs- und Haustüren. Für Eingangstüren empfehlen sich Profilzylinderschlösser mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Not- und Gefahrenmechanismus, Aufbohrschutz oder Sicherungskarte. Die Mitarbeiter vor Ort helfen gerne beim Ausmessen und bei der Auswahl des passenden Schlosses.

Was benötige ich, um ein Türschloss selbst zu wechseln?

Für den Schlosswechsel benötigen Sie einen passenden neuen Zylinder, einen Kreuz- oder Schlitzschraubendreher, ein Maßband oder einen Zollstock, den Originalschlüssel zum Ausbau und eventuell einen Türstopper oder Keil. Alle diese Utensilien finden Sie in Ihrem OBI Markt, inklusive einer professionellen Beratung zur Werkzeug- und Produktauswahl.

Wie gehe ich beim Ausbau und Einbau des Türschlosses vor?

Zuerst entfernen Sie die Stulpschraube im Türfalz, stecken den Schlüssel ins Schloss und drehen ihn leicht, damit der Zylinder herausgezogen werden kann. Messen Sie den alten Zylinder genau aus und wählen Sie im OBI Markt einen passenden Ersatz. Den neuen Zylinder setzen Sie mit leicht gedrehtem Schlüssel ein, fixieren ihn mit der Schraube und testen die Funktion – alles einfach mit etwas handwerklichem Geschick machbar.

Welche OBI Services unterstützen beim Türschlosswechsel?

OBI bietet neben persönlicher Beratung im Markt zahlreiche Services: Vom Sofort-Schlüsseldienst für Ersatzschlüssel, über Montageanleitungen und anschauliche Video-Tutorials bis zur Vermittlung professioneller Handwerker für den Einbau – optimal, falls Sie Unterstützung wünschen oder unsicher sind.

Was sind häufige Probleme beim Schlosswechsel und wie kann OBI helfen?

Zu den typischen Problemen gehören falsche Zylindermaße, verkantete Beschläge oder ein schwergängiger Schlüssel nach dem Einbau. Im OBI Markt können Sie Ihr altes Schloss als Muster mitbringen und vor Ort vergleichen. Außerdem stehen Ersatzteile wie passende Schrauben bereit. Bei Fragen helfen die Fachberater oder vermitteln auf Wunsch einen Profi für die Montage.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Mit den passenden Produkten, Anleitungen und Services von Obi lässt sich ein Türschloss einfach selbst wechseln und individuell an die eigenen Sicherheitsbedürfnisse anpassen. Die kompetente Beratung im Markt hilft bei der Auswahl des richtigen Schlosses und minimiert das Risiko von Fehlkäufen.

Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Türschlosswechsel alle notwendigen Materialien wie neuen Zylinder, Schraubendreher, Maßband, Originalschlüssel und ggf. einen Türstopper parat haben. Bei Obi erhalten Sie alle benötigten Werkzeuge und eine kompetente Beratung zur richtigen Auswahl.
  2. Maßgenau messen und beraten lassen: Messen Sie die Zylinderlänge exakt aus oder bringen Sie das alte Schloss als Muster in den Obi-Markt mit. Das Fachpersonal hilft Ihnen, das passende Schlossmodell und die optimale Sicherheitsstufe für Ihre Tür auszuwählen.
  3. Montage Schritt für Schritt durchführen: Nutzen Sie die anschaulichen Montageanleitungen oder Video-Tutorials von Obi. Folgen Sie der Anleitung genau: Zylinder ausbauen, Maße prüfen, neuen Zylinder einsetzen, Stulpschraube befestigen und alles testen – so gelingt der Einbau auch ohne Vorkenntnisse.
  4. Typische Fehlerquellen vermeiden: Achten Sie darauf, die Tür mit einem Keil zu sichern, damit sie nicht zufällt. Falls der Zylinder nicht passt oder klemmt, prüfen Sie Beschläge und Ausrichtung. Bei Problemen erhalten Sie bei Obi passende Ersatzteile und hilfreiche Tipps.
  5. Obi-Services für mehr Komfort und Sicherheit nutzen: Lassen Sie bei Bedarf Ersatzschlüssel direkt im Markt anfertigen, nutzen Sie den Montagevermittlungs-Service oder greifen Sie auf digitale Anleitungen zurück. So profitieren Sie von einem stressfreien, sicheren Schlosswechsel und langfristigem Einbruchschutz.

Produkte zum Artikel

gardinia-easyfix-rollo-thermo-energiesparend-weiss-100-x-150-cm

27.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

gardinia-easyfix-rollo-thermo-energiesparend-schiefer-60-x-150

22.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ryobi-akku-heimwerker-set-one-rpd18-2c20tah-18-v-11-teilig

149.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

kunststoff-nebeneingangstuer-baz-682-98-x-198-cm-anschlag-rechts-weiss

129.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

weka-5-eck-gartenhaus-408-tuerkis-282-30-x-282-30-x-250-54-cm-inklusive-boden

3,399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter