Beiträge zum Thema Ausbildung

Der Schlosser ist ein Handwerker, der sich auf die Verarbeitung von Metall und Kunststoff spezialisiert hat, mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie Autoschlosser oder Bauschlosser. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und umfasst praktische sowie theoretische Kenntnisse für diverse Branchen....

Yvonne Schlosser hat sich im Handwerk durch innovative Techniken und nachhaltige Materialien einen Namen gemacht, während sie gleichzeitig als Mentorin für die nächste Generation fungiert. Ihr Werdegang zeigt, dass Leidenschaft und Kreativität entscheidend für den Erfolg in einer herausfordernden Branche...

Die Ausbildung zum Metallbauer dauert 3,5 Jahre und umfasst praktische sowie theoretische Inhalte in einem dualen System, wobei die Azubis verschiedene Fachrichtungen wählen können. Der Verlauf ist strukturiert in Grundausbildung, Spezialisierung und komplexe Projekte zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung....

Die Lehre zum Metallbauschlosser bietet eine vielseitige Ausbildung mit kreativen und technischen Herausforderungen, soliden Karriereperspektiven und Spezialisierungsmöglichkeiten. Sie erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Teamfähigkeit und kombiniert praktische Erfahrung im Betrieb mit theoretischem Wissen in der Berufsschule....

Die Ausbildung zum Schlosser bietet je nach Region, Branche und Tarifbindung unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten, mit steigenden Gehältern während der Lehrzeit (682–1.252 € brutto) und einem Einstiegsgehalt von 1.900–2.200 € brutto; Weiterbildungen können das Einkommen weiter erhöhen. Wirtschaftsstarke Regionen sowie tarifgebundene Betriebe...

Der Schlosserberuf, heute als Metallbauer bekannt, hat sich von traditioneller Handarbeit zu einem vielseitigen Berufsfeld entwickelt, das moderne Technologien und handwerkliches Geschick vereint. Präzision, Kreativität und technisches Know-how sind essenziell für die Arbeit an individuellen Konstruktionen in Bereichen wie Bauwesen...