Sie machen's am liebsten selbst?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Gewindebohrer

Gewindebohrer

Was ist ein Gewindebohrer?

Ein Gewindebohrer ist ein Werkzeug, das Schlosser nutzen, um Gewinde in Löcher zu schneiden. Diese Gewinde ermöglichen es, Schrauben sicher zu befestigen. Der Gewindebohrer ist ein unverzichtbares Werkzeug in jedem Schlosserbetrieb.

Wie funktioniert ein Gewindebohrer?

Ein Gewindebohrer wird in ein vorgebohrtes Loch eingesetzt. Durch Drehen schneidet er ein präzises Gewinde in das Material. Dabei entstehen die typischen Rillen, die später die Schraube halten.

Arten von Gewindebohrern

Es gibt verschiedene Arten von Gewindebohrern, je nach Einsatzbereich. Handgewindebohrer werden manuell genutzt, während Maschinengewindebohrer in Maschinen eingespannt werden. Zudem gibt es Unterschiede in der Form, wie Spiralbohrer oder gerade Schneiden.

Materialien für Gewindebohrer

Gewindebohrer bestehen meist aus robustem Stahl, wie Schnellarbeitsstahl (HSS). Dieser ist besonders langlebig und widerstandsfähig. Für härtere Materialien gibt es Gewindebohrer mit speziellen Beschichtungen.

Wofür nutzen Schlosser Gewindebohrer?

Schlosser setzen Gewindebohrer ein, um Verbindungen herzustellen. Ob bei der Reparatur von Maschinen oder der Herstellung von Bauteilen – Gewindebohrer sind vielseitig einsetzbar. Sie sorgen für stabile und passgenaue Verbindungen.

Tipps zur Nutzung von Gewindebohrern

Beim Einsatz eines Gewindebohrers ist Präzision wichtig. Das Loch sollte vorgebohrt und die Größe auf den Gewindebohrer abgestimmt sein. Zudem empfiehlt es sich, Schneidöl zu verwenden, um das Werkzeug zu schonen und ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Counter